Myriam Holme

Studium
1996-2002 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Meuser und Andreas Slominski / 2002 Meisterschülerin bei Andreas Slominski / 2009 Gastprofessur Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe / 2012 & 2013 Gastprofessur Akademie der Bildenden Künste München / 2014/15 Vertretungsprofessur Hochschule Mainz, Fakultät Gestaltung / 2016-2018 Lehrauftrag Kunstakademie Düsseldorf
Preise
2019 Preisträgerin art Karlsruhe 2019, art Karslruhe / 2017 Preisträgerin Sparda Kunstpreis „erweiterte Malerei“, Kunstmuseum Stuttgart, Kubus / 2011 Stipendium der Deutschen Akademie Rom, Casa Baldi / 2010 Katalogförderung Stiftung Kunstfonds, Bonn / 2005 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn / 2003 Reisestipendium des Landes Baden-Württemberg
Ausstellungen (Auswahl)
2019 „Im Garten der Farben“, PEAC Museum, Freiburg; „salondergegenwart 2019“, Hamburg; „von gehäuftem jetzt“, Soloausstellung Galerie Bernhard Knaus, Frankfurt / 2017 Sparda Kunstpreis „erweiterte Malerei“, Kunstmuseum Stuttgart, Kubus; „europe in china/opusII“, Qingdao Skulture Museum, Qingdao, China / 2016 „intermezzo“, Galerie Bernhard Knaus, Frankfurt; „Tiefe nach Außen“ Galerie der Künste, München / 2015 „das gemurmel an den rändern“, Wilhelm-Hack-Museum, Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen; „auf bewußtseinsschollen“, Galerie Bernhard Knaus, Frankfurt / 2014 „alchemy“, NEST, Den Haag, Niederlande; „printing matters“, Graphik-Kabinett, Backnang / 2013 „Mannheim-Solothurn“, Kunstmuseum Solothurn, Schweiz / 2012 „Baden Württmeberg 60“, Museum und Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd / 2011 „Geste, Zufall, Prozess“ Galerie Nosbaum & Reding, Luxembourg; „von donnerloser wucht“, Soloausstellung Galerie Kadel-Willborn, Karlsruhe / 2010 „Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys“, Landesmuseum für Kunst & Kulturgeschichte Münster; „tagenthobene nacht“, Soloausstellung kjubh, Köln; „schrägterrain“, Columbus Art Foundation, Halle 14, Baumwollspinnerei, Leipzig / 2009 „noch ungezeigte zeit“, Soloausstellung Kunstverein Ravensburg; „etwas, das leises gewohnt ist“, Soloausstellung Galerie Iris Kadel, Karlsruhe
Mitglied seit 2019

ein bogen hinauf ins vielleicht, 2017, Aluminium, Glas, Beize, Lack, Tusche, Schlagmetall, Maß variabel, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart (Foto: Frank Kleinbach)